Kursangebote
Für nähere Informationen kontaktieren
Sie mich bitte!
johann.rannegger@basale.at
Kurs |
Beschreibung |
Einheiten
à 45 Min. |
Teilnehmeranzahl |
Training
on the job |
|
24 UE |
nach Vereinbarung |
Impulsreferate |
Entwicklung und Integration der „Basalen
Stimulation® in der Pflege“ |
ca. 1 UE |
unbegrenzt |
Einführungs-
seminar |
Entwicklung und Kennlernen der einzelnen
Bereiche, der Körper und Sinneswahrnehmung im Sinne
der „Basalen Stimulation® in der Pflege“. |
4 UE |
max. 50 |
Erweitertes Einführungsseminar |
Entwicklung und Kennlernen, sowie praktische
Übungen der einzelnen Elementen zur Förderung
der Körper- und Sinneswahrnehmung.
Teilnahmebestätigung (kein Zertifikat)
|
10 UE |
max. 20 |
Basis-Seminar |
Entwicklung neurophysiologische Grundlagen
der „Basalen Stimulation® in der Pflege“,
Grund und Aufbauelemente.
Schwerpunkte: somatisch-vestibulär-vibratorisch
Fördermöglichkeiten, oral, auditiv, taktil/haptisch,
visuell und olfaktorisch.
Praktische Übungen und Videoanalysen
Abschluss mit Zertifikat
|
24 UE |
max. 20 |
Aufbauseminar 1 |
Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes
Basis Seminar mit Zertifikat.
Inhalt: Vertiefung im somatischen, oralen, taktil/haptischen
Bereich. Körperwahrnehmungsstörungen und Fördermöglichkeiten;
Lagerungen die Atmung sowie Körperwahrnehmung fördern
oder unterstützen.
Dokumentation sowie Konzepterstellung
Praktische Übungen und Videoanalysen.
Abschluss mit Aufbau 1 Zertifikat. |
24 UE |
max. 20 |
Aufbauseminar 2 ATMUNG |
Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes
Basis und Aufbauseminar 1, mit Zertifikat.
Inhalt: ATMEN
Grundsatz zur Atmung. In diesem wird ganz speziell auf
Atmung eingegangen.
Anatomie, Physiologit, Pneumonie prophilaxe, Atemübungen
aktiv, passiv, Atmung und Fußreflexzonen,
Atem unterstützende Lagerungen. Lagerungsdrainagen
Vestibuläre
Atemübungen - ASE
Alle Anwendungsbereiche werden in Selbsterfahrung geübt.
|
24 UE |
max. 20 |
Vertiefungs- und Reflexionstag |
Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes
Basis bzw Aufbau Seminar.
Inhalt: Erfahrungsaustausch mit den einzelnen Teilnehmern
und Vertiefung in den einzelnen Elementen, sowie die
Weiterentwicklung und Umsetzung.
|
24 UE |
max. 20 |
Aufbaumodul 3
Bewegung-Kompetenz alsSturzprophylaxe |
Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Basis Seminar mit Zertifikat.
Inhalte:
Probleme die durch Stürze entstehen
Bewegungseinschränkung
Medikamente die Stürze beeinflussen
Angst u. Angst lösende Medikamente
Psychische Faktoren
Ungewohnte Umgebung
Erkrankung des Gleichgewichtssystems
Körperwahrnehmung - bezogen auf Sturzprophylaxe
Therapiemöglichkeiten
- Somatisch
- Vestibulär
- Vibratorisch-
- Auditiv/rhythmisch
- Visuelle/taktile
- Erfahrungen
|
24 UE |
max. 20 |
Weitere Angebote:
• Angehörigenschulung im privaten Umfeld |
• Erstellung von Förderkonzepten bei schwerst
mehrfacher Behinderung |
• Förderkonzepte für Gesundheitsvorsorge
und Prophylaxe |
• Wahrnehmungsschulungen und Entwicklungsförderungen
|
Top...
Training
on the job
Neues Schulungskonzept: Training on the job
24 Einheiten
Es wird von mir angeboten bei Ihnen in Ihrem
Haus, an drei aufeinander folgenden Tagen:
Durch ein gezieltes Schulungskonzept zu erfahren,
wie das erlernte Wissen von Basis und Aufbau Seminar, „Basale
Stimulation® in der Pflege“ im alltäglichen
Pflegeablauf direkt am Krankenbett in die Praxis, umgesetzt
werden kann.
Durch meine Unterstützung können
die Absolventen mehr Sicherheit und Erfahrung sammeln. Es
können die einzelnen Elemente, wie: Waschung, Einreibung,
Lagerung etc., am Patienten erprobt, und durch gezielte Beobachtung
des Erfolges, besser wahrgenommen werden.
Außerdem können Fragen vor Ort
gleich beantwortet werden und ein auf den Patienten speziell
abgestimmtes Pflegekonzept erstellt werden.
Training on the job soll helfen
„Basale Stimulation® in der Pflege“
schneller und gezielter in den Pflegealltag zu integrieren.
|
Dieses neue Schulungskonzept wird von den
Häusern gerne wahrgenommen und ich habe schon gute Erfahrung
damit gemacht!
(Teilnehmerzahl wird nach vorheriger Vereinbarung)
Top...
|